BARCAMP Berufungspastoral | Mittwoch, 22. Januar 2025 | KSHG
Hinter der Berufungspastoral stehen die großen Fragen des Lebens: Wer will ich sein? Wie will ich leben? Was gibt meinem Leben Halt und Sinn? Und was will Gott von mir? Das umfasst berufliche Fragen – auch die nach einem Dienst in der Kirche – erschöpft sich aber nicht darin. Der Tag ist eine Gelegenheit für Aktive, sich auszutauschen, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Ansätze und Ideen zu entwickeln.
Zielgruppe
Zur Teilnahme eingeladen sind alle, die sich für das Thema Berufungspastoral interessieren und engagieren. Das Barcamp richtet sich insbesondere an:
- Pastoralreferentinnen und Pastoral- referenten, Priester und Ordensleute, Diakone und andere Hauptamtliche im kirchlichen Dienst
- Theologiestudierende und interessierte Ehrenamtliche
- und alle, die neugierig sind und mitgestalten möchten.
Organisationsteam
- Christoph Aperdannier | Bildungsreferent
- Stefanie Bockholt | Schulseelsorgerin
- Sara Krüßel | Ausbildungsreferentin
- Ruth Kubina | Studienreferentin
- Ralf Meyer | Burgkaplan
- Dr. Philip Peters |Regens
- Lars Rother | Kaplan
- Thorsten Wellenkötter | Diakon
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn der Tagung entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Jede und Jeder ist eingeladen, sich aktiv mit Themenvorschlägen, Workshops oder Diskussionsrunden einzubringen. Wer eine inhaltliche Frage diskutieren, Ideen für ein Projekt generieren oder Inspirationen sammeln möchte, ist hier am richtigen Ort. Natürlich kann man auch einfach teilnehmen und so die Workshops der anderen bereichern.
Die Teilnehmenden können gemeinsam
- Ansätze und Ideen in der Berufungs- pastoral entwickeln
- Erfahrungen und Best Practices teilen
- Berufung und Digitalisierung verbinden
- Netzwerke und Kooperationen stärken
- Impulse für die Arbeit vor Ort erhalten
Diese Vorschläge dienen als Inspiration – Weitere Ideen und Themen sind erwünscht!
Programm
MITTWOCH, 22. JANUAR 2025
10 Uhr Thematischer Auftakt Johannes Schäfers Berufungscoach WaVe Themenfindung Workshops 11.15 Uhr Workshop Phase 1
12 Uhr Plenum: Zwischenergebnisse
12.30 Uhr Mittagessen anschließend Stehkaffee Themenfindung Workshops
14 Uhr Workshop Phase 2
15 Uhr Ergebnissicherung
15.30 Uhr Ergebnisse und Vereinbarung zur Weiterarbeit
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
ANMELDUNG Bis zum 20. Dezember per Mail unter: berufung@bistum-muenster.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Verpflegung ist gesorgt.